Liebevolle und individuelle Seniorenbetreuung für einen ruhigen Lebensabend im gewohnten häuslichen Bereich und zur Entlastung der Angehörigen durch qualifiziert ausgebildete examinierte Altenpfleger.
Ulrike Schäfer und ihr Team bieten seit dem 01.06.2005 im Großraum Stuhr, Bremen, Weyhe, Syke und Delmenhorst als staatlich anerkannte examinierte Altenpflegerin Seniorenbetreuung jeglicher Art, u. a.:
- Verhinderungspflege nach SGB XI, § 39 und Grundpflege nach SGB XI § 37
- Begleitung bei der Erlangung einer Pflegestufe
- eine komplette Organisation des Haushaltes mit günstiger Handwerker – Vermittlung
- Freizeitgestaltungen wie z. B. Messe – Besuche, Einkaufsbummel, Besuch von Freiluft – Gottesdiensten, Biogas – Anlagen, Vorträgen, Theater, Kino, alten Bekannten, sowie Gedächtnistraining, Kuchen backen, gemeinsam handarbeiten, Feiern organisieren, etc. für rüstige und pflegebedürftige Senioren an.
Desweiteren begleiten wir Senioren, die schon im Altenheim wohnen, in der Pflege-Situation, d.h., den Angehörigen werden Vermittlungsgespräche z. B. zwischen Personal und Senior oder Arzt-Visite und Senior abgenommen. Selbstverständlich können auch hier Begleitungen bei Einkäufen, Arztbesuchen, etc. oder Beschäftigungstherapie wie Vorlesen, Spaziergänge gemacht werden.
Vorrangig möchten wir auf die ganz individuellen täglich unterschiedlichen Wünsche der Senioren eingehen, die Angehörigen weitestgehend entlasten und Lebensgemeinschaften einen möglichst langen gemeinsamen Aufenthalt in der eigenen häuslichen Umgebung mit allen so lieb gewonnenen sozialen Kontakten und Gewohnheiten ermöglichen. Die Seniorin bzw. der Senior sollen König bzw. Königin sein.
Es ist das besondere Angebot, alle Leistungen aus einer Hand anzubieten, d. h. wir beschränken uns nicht nur auf die Pflege oder nur auf die Haushaltshilfe.
Unsere persönlichen Erfahrungen haben gezeigt, wie wichtig es ist, nur eine Ansprechperson zu haben, die permanent beobachtet, ob z. B. Lebensmittel fehlen, neue ärztliche Verordnungen erforderlich sind, Friseurbesuch oder Fußpflege anstehen, Unkraut gejätet werden muss, etc.
Besonderes Augenmerk legen wir auf demente Senioren, die kontinuierlich in die z. B. anfallenden Hausarbeiten mit eingebunden werden, um auch ihnen noch einen sinnvollen Tag zu ermöglichen.
(Fast) Nichts ist unmöglich!“
Als privater Dienstleister werden meine Leistungen, bis auf einige Ausnahmen, privat abgerechnet.
Eine kostenlose „Schnupperstunde“ soll den Senioren die Möglichkeit geben, festzustellen, ob die zwischenmenschliche Chemie funktioniert oder nicht, denn ohne eine gesunde Vertrauensbasis kann man nicht kommunizieren. Des weiteren ist natürlich ein erstes Beratungsgespräch mit den Senioren und ihren Angehörigen, um die Situation zu sondieren, kostenlos und unterliegt der absoluten Diskretion.
Für Rücksprachen erreichen Sie uns unter: Tel. 0421/ 87 84 614 oder 0160/ 7786601 oder über mein Kontaktformular.
Frau Schäfer unterstützte uns sehr stark bei der Erlangung einer Pflegestufe, indem sie ein besonderes Pflegetagebuch erstellte und meinem Vater bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst assistierte. Sie konnte der Begutachterin die aktuelle Situation erklären.Es findet eine gute Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst statt, der zwei Mal täglich die pflegerische Grundversorgung durchführt.

Mittlerweile kontrolliert Frau Schäfer regelmäßig die Nahrungsmitttelzufuhr, vor allem die Flüssigkeitsmengen, und motiviert meinen Vater zum ausreichenden Trinken. Aufgrund meiner persönlichen Berufstätigkeit ist es mir nicht möglich, meinen Vater täglich zu besuchen. Deshalb ist Frau Schäfer für mich eine enorme Entlastung und Unterstützung, zumal ich nun auch entspannt in Urlaub fahren kann, da Frau Schäfer mich komplett vertreten kann.
Dies alles macht Frau Schäfer mit großem Engagement, viel Einfühlungsvermögen, zuverlässig, kompetent und flexibel.
Absprachen können sehr unkompliziert getroffen werden. Das Vertrauen zu ihr ist inzwischen soweit gewachsen, dass weder mein Vater noch ich auf ihre Hilfe verzichten können und möchten.
Das UnternehmerinnenForum Stuhr richtet sich branchen- und berufsübergreifend an Frauen, die aktiv ein Unternehmen gestalten. Seit Sommer 2006 nutzen ca. 50 Unternehmerinnen die Vorteile der Gemeinschaft, um mit dem enormen weiblichen Potenzial der Frauen die bestehenden wirtschaftlichen Strukturen der Gemeinde Stuhr zu stärken.